Berichtsfilter
Kontrollieren Sie, welche Daten in Ihren Berichten angezeigt werden, mit Filteroptionen
Stellen Sie sich Berichtsfilter wie einen intelligenten Assistenten vor, der Ihnen nur die Informationen zeigt, die Sie interessieren. Anstatt einen riesigen Stapel Papiere durchzusehen, überreicht Ihnen Ihr Assistent nur die Seiten, die für Ihre aktuelle Frage relevant sind.
Zweck von Berichtsfiltern
Berichtsfilter ermöglichen es Ihnen, zu kontrollieren, welche Daten in Ihren Berichten erscheinen, indem sie sich mit SQL-Auswertungen mit Variablen verbinden:
Spezifische Auswertungen filtern - Nur Auswertungen mit Variablen können gefiltert werden
Seitengenaue Filterung - Filter auf bestimmte Seiten in Ihrem Bericht anwenden
Interaktive Steuerelemente - Bequeme Eingabefelder für Endbenutzer
SQL-gesteuerte Logik - Filterlogik wird durch Ihr SQL-Abfrage-Design bestimmt
Verschiedene Szenarien testen - Filterwerte ändern, um verschiedene Datenuntergruppen zu sehen
Beispiel aus der Praxis: Ihr Budgetbericht hat eine SQL-Auswertung mit der Variable $abteilung
. Sie fügen einen Abteilungsfilter zur Seite hinzu, der Benutzern ermöglicht, "Öffentliche Sicherheit" oder "Gesundheitsdienste" auszuwählen, um nur Daten für diese Abteilung zu sehen.
Seitenfilter vs. Auswertungsfilter
Seitenfilter funktionieren über mehrere Auswertungen hinweg:
Werden auf Seitenebene erstellt
Können auf mehrere Auswertungen angewendet werden, die passende Variablen haben
Benutzer sehen eine Filteroberfläche, die mehrere Diagramme/Tabellen beeinflusst
Einmal einrichten, mit mehreren Auswertungen verbinden
Werden von Berichtsbearbeitern kontrolliert
Beispielverwendungen:
Abteilungsfilter, der mehrere Auswertungen mit Abteilungsdaten beeinflusst
Datumsfilter, der mehrere zeitbasierte Auswertungen beeinflusst
Statusfilter, der über mehrere projektbezogene Auswertungen hinweg funktioniert
Wie Berichtsfilter funktionieren
SQL-Auswertungen mit Variablen erstellen - Verwenden Sie die Syntax
$variablenname
in Ihren SQL-Abfragen (siehe SQL-Variablen für die vollständige Anleitung)Auswertungen zu Ihrem Bericht hinzufügen - Platzieren Sie Auswertungen mit Variablen auf Berichtsseiten
Seitenfilter einrichten - Verbinden Sie Filter mit den Auswertungsvariablen
Filteroptionen konfigurieren - Definieren Sie die verfügbaren Werte, aus denen Benutzer auswählen können
Benutzer interagieren mit Filtern - Dropdown-Menüs und Eingaben ändern die angezeigten Daten
Arten von Berichtsfiltern
Textfilter
Filtern basierend auf Textwerten:
Einzelauswahl: Eine Abteilung aus einer Dropdown-Liste auswählen
Mehrfachauswahl: Mehrere Projektstatus aus Checkboxen auswählen
Texteingabe: Einen spezifischen Namen oder Identifikator eingeben
Kategoriefilterung: Aus vordefinierter Liste von Regionen oder Typen auswählen
Zahlenfilter
Filtern basierend auf numerischen Werten:
Einzelzahl: Einen minimalen Budgetbetrag eingeben
Zahlenauswahl: Aus einer Liste von Prioritätsstufen auswählen (1, 2, 3)
Schwellenwertfilterung: Mindest- oder Höchstwerte festlegen
Datumsfilter
Filtern basierend auf spezifischen Daten:
Einzeldatumsauswahl: Ein spezifisches Berichtsdatum auswählen
Datumsvergleich: Nach Datensätzen vor oder nach einem bestimmten Datum filtern
Datumsabgleich: Daten für einen spezifischen Tag oder ein Datum anzeigen
Aktuelle Einschränkungen: Datumsfilter können nur nach spezifischen Daten filtern, nicht nach Datumsbereichen. Erweiterte zeitbasierte Filterung wie Zeitraum-über-Zeitraum-Vergleiche sind noch nicht verfügbar.
Wie Benutzer mit Filtern interagieren
Sobald Filter eingerichtet sind, sehen Benutzer sie als interaktive Filter im oberen rechten Bereich des Berichts.
Filteroberfläche
Jeder Filter erscheint wie folgt:
Filtername (das von Ihnen konfigurierte Etikett)
Aktueller Wert (falls ein Wert ausgewählt ist)
Klicken zum Öffnen der Filteroptionen
Filterinteraktionen
Für Text-, Zahlen- und Datumseingabe-Filter:
Filter anklicken, um die Eingabeoberfläche zu öffnen
Wert eingeben oder eintippen:
Text: Beliebigen Textwert eingeben
Zahl: Numerische Werte eingeben
Datum: YYYY-MM-DD Format eingeben oder Datumsauswahl verwenden
"Anwenden" klicken, um verbundene Auswertungen zu aktualisieren
Filter zeigt Ihren eingegebenen Wert
Zurücksetzen: Filter anklicken → "Zurücksetzen", um den Wert zu löschen oder auf den Standardwert zurückzusetzen
Seitenfilter vs. Auswertungsfilter
Standardverhalten für Seitenfilter:
Beeinflusst alle verbundenen Auswertungen mit passenden Variablen
Konsistente Filterung über mehrere Diagramme und Tabellen hinweg
Zurücksetzen wirkt global für die ganze Seite - löscht Filterwerte für alle verbundenen Auswertungen
Benutzer sehen denselben Filterwert über alle verbundenen Visualisierungen hinweg
Beispiel: Abteilungsfilter auf "Öffentliche Sicherheit" gesetzt beeinflusst alle Auswertungen, die mit der Variable $abteilung
verbunden sind
Erste Schritte mit Filtern
Bereit, mit der Filterung Ihrer Berichte zu beginnen?
Filter erstellen - Richten Sie Ihre ersten Berichtsfilter Schritt für Schritt ein
Filtertypen - Verstehen Sie alle verfügbaren Filteroptionen und wann Sie jede verwenden sollten
Profi-Tipp: Beginnen Sie zuerst mit einfachen Einzelwert-Filtern. Testen Sie Ihre SQL-Variablen-Logik gründlich in der Auswertung, bevor Sie sie mit Berichtsfiltern verbinden. Stellen Sie sicher, dass Ihre NULL-Behandlung korrekt funktioniert, wenn kein Filterwert ausgewählt ist.
Anforderungen für die Verwendung von Berichtsfiltern
Sie müssen benutzerdefinierte SQL-Auswertungen mit Variablen verwenden, um Berichtsfilterung zu aktivieren. Was Sie benötigen:
SQL-Auswertungen mit Variablen
SQL-Auswertungen erstellen: Verwenden Sie den SQL-Editor, um benutzerdefinierte Abfragen zu schreiben
Variablen hinzufügen: Schließen Sie die Syntax
$variablenname
in Ihre SQL-Abfragen einNULL-Werte behandeln: Verwenden Sie ordnungsgemäße SQL-Logik für den Fall, dass kein Filter angewendet wird
Gründlich testen: Überprüfen Sie, dass Ihre Variablen-Logik in der Auswertung funktioniert, bevor Sie sie zu Berichten hinzufügen
Beispiel-SQL-Muster:
SELECT department, COUNT(*) as count
FROM projects
WHERE (department = $department OR $department IS NULL)
AND (status IN $status_list OR $status_list IS NULL)
GROUP BY department
Manuelle Filterkonfiguration
Filterwerte bereitstellen: Sie müssen die Liste der verfügbaren Optionen für jeden Filter manuell eingeben
Keine automatische Erkennung: Das System erkennt nicht automatisch verfügbare Werte aus Ihren Daten
Filtertypen konfigurieren: Richten Sie Text-, Zahlen- oder Datumsfilter basierend auf Ihren Variablentypen ein
Mehr über Variablen erfahren
Für vollständige Details über das Erstellen von SQL-Auswertungen mit Variablen, siehe SQL-Variablen.
Für eine schrittweise Filtereinrichtung, siehe die Anleitung Filter erstellen.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?