Balkendiagramm

Erstellen und konfigurieren Sie Balkendiagramme in der Polyteia-Plattform.

Verwenden Sie ein Balkendiagramm, um Werte zwischen Kategorien zu vergleichen. Zum Beispiel: wie viele Kunden jedes Land hat. Sie können Balken nebeneinander (Gruppe), gestapelt (Stapel) oder als Prozentsatz (Stapel %) anzeigen.

Sie können anpassen:

  • Den Titel und die Beschreibung

  • Die X-Achse (Kategorie) und Y-Achse (Wert)

  • Das Layout (vertikale oder horizontale Balken)

  • Die Metrik (Aufschlüsselung nach Unterkategorie wie Geschlecht)

  • Ob Werte gruppiert oder gestapelt werden

  • Tooltips mit zusätzlichen Datenfeldern für mehr Kontext

  • Bereiche markieren, um spezifische Kategorien oder Bereiche hervorzuheben

Das Balkendiagramm ist eine der flexibelsten Möglichkeiten, um Werte zwischen Kategorien zu vergleichen. Es eignet sich hervorragend, um Unterschiede zwischen Gruppen wie Ländern, Regionen, Produkten oder Altersgruppen zu zeigen.

Sie können zwischen vertikalem und horizontalem Layout wechseln und sogar Werte nach einer zweiten Kategorie aufschlüsseln, indem Sie die Optionen Metrik und Gruppierung nutzen.

Wie man ein Balkendiagramm erstellt

  1. Gehen Sie zum Tab Diagramm

  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü Diagrammtyp die Option Balkendiagramm

  3. Wählen Sie das Layout Vertikal oder Horizontal

  4. Bestimmen Sie Ihre Spalten für X-Achse und Y-Achse

X-Achsen-Spalte

Diese definiert die Kategorien für Ihre Balken - zum Beispiel:

  • Land

  • Region

  • Abteilung

Jeder eindeutige Wert wird zu einem Balken (oder einer Gruppe von Balken).

Y-Achsen-Spalte

Dies ist der Wert, der angezeigt wird - zum Beispiel:

  • Anzahl der Kunden

  • Durchschnittliche Bewertung

  • Gesamtumsatz

Die Höhe (oder Länge) des Balkens spiegelt den Wert wider.

Titel und Beschreibung

Im oberen Bereich der Diagrammeinstellungen können Sie:

  • Einen benutzerdefinierten Titel festlegen (Standard ist der Name der Auswertung)

  • Eine Beschreibung hinzufügen, um zu erklären, was das Diagramm zeigt

Dies hilft beim Teilen oder Einbetten des Diagramms.

Anzeigen von Wertbeschriftungen

Sie können Wertbeschriftung anzeigen umschalten, um die Zahl über jedem Balken anzuzeigen, wodurch das Diagramm auf einen Blick leichter zu lesen ist.

Beschriftungen anpassen

Wenn Nutzer mit der Maus über Ihren Balken schweben, sehen sie eine Beschriftung mit weiteren Informationen. Sie können zusätzliche Details hinzufügen, um die Daten nützlicher zu machen:

  1. In den Diagrammeinstellungen scrollen Sie zu Zusätzliche Beschriftungen

  2. Klicken Sie Beschriftung hinzufügen, um weitere Informationen aus Ihren Daten einzubeziehen

  3. Wählen Sie eine Spalte aus Ihrem Datensatz (wie "Bevölkerung" oder "Budget")

  4. Fügen Sie einen benutzerdefinierten Beschriftungsnamen hinzu, wenn Sie möchten (andernfalls wird der Spaltenname verwendet)

  5. Ziehen Sie Beschriftungen, um sie in die gewünschte Reihenfolge zu bringen

Beispiel: Für ein Diagramm, das Impfraten nach Bezirk zeigt, könnten Sie "Gesamtbevölkerung" und "Gesundheitszentren" hinzufügen, um Menschen mehr Kontext zu geben, wenn sie über jeden Balken schweben.

Tipp: Ihre Tooltip-Einstellungen bleiben gleich, wenn Sie später zu einem anderen Diagrammtyp wechseln.

Bereiche markieren

Heben Sie spezifische Kategorien oder Bereiche auf Ihrem Diagramm mit farbigen Hintergrundbereichen hervor:

  1. In den Diagrammeinstellungen suchen Sie nach Bereiche markieren

  2. Fügen Sie eine Beschriftung für den Bereich hinzu (wie "Zielbezirke" oder "Hohe Priorität")

  3. Wählen Sie den Startwert aus Ihren Kategorien (wo die Hervorhebung beginnt)

  4. Wählen Sie den Endwert aus Ihren Kategorien (wo die Hervorhebung endet)

  5. Der Bereich erscheint als farbiges Highlight hinter Ihren Balken

Beispiel: Für ein Diagramm, das Impfraten nach Bezirk zeigt, könnten Sie "Stadtbezirke" von Bezirk A bis Bezirk E markieren, um zu zeigen, welche Gebiete unterschiedliche Merkmale haben.

Anwendungsfälle:

  • Verwandte Kategorien zusammengruppieren

  • Prioritätsregionen oder Abteilungen hervorheben

  • Ziel- vs. tatsächliche Leistungsbereiche zeigen

  • Spezifische Programmbereiche betonen

Tipp: Bereiche markieren funktioniert am besten, wenn Ihre Kategorien eine logische Reihenfolge haben, wie Bezirke nach geografischer Lage oder Abteilungen nach Budgetgröße.

Verwendung des Metrik-Felds (optional)

Möchten Sie jeden Balken nach einer zweiten Variable wie Geschlecht oder Status aufschlüsseln?

  1. Fügen Sie eine Spalte zum Feld Metrik hinzu - zum Beispiel: Geschlecht

  2. Wählen Sie eine Gruppierungsoption:

    • Gruppe - Balken erscheinen nebeneinander für jeden Metrikwert

    • Stapel - Balken werden übereinander gestapelt

    • Stapel % - Balken zeigen prozentualen Anteil

Beispiel: Wenn Sie Land als X-Achse und Geschlecht als Metrik festlegen, sehen Sie Balken für jedes Geschlecht innerhalb jedes Landes.

Beschriftungslayout

Wenn Ihre Kategorienamen lang sind, ändern Sie das X-Achsen-Beschriftungslayout:

  • Normal - standardmäßige horizontale Beschriftungen

  • Rotieren - diagonales Layout

  • Abwechselnd - versetztes Layout

Wann man ein Balkendiagramm verwenden sollte

Balkendiagramme funktionieren am besten, wenn:

  • Sie mehrere Kategorien zu vergleichen haben

  • Sie Trends oder Rankings zeigen möchten

  • Sie Werte nach einer anderen Variable aufschlüsseln möchten

Wenn Sie mit Daten arbeiten, sollten Sie stattdessen ein Liniendiagramm in Betracht ziehen.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?