SQL-Editor
Schreiben Sie benutzerdefinierte SQL-Abfragen, um Ihre Daten in der Polyteia-Plattform zu erkunden.
Es ist nützlich, wenn Sie mehr Kontrolle möchten, als der visuelle Builder bietet. Sie können Spalten auswählen, Filter hinzufügen und Ergebnisse genau so gruppieren oder sortieren, wie Sie es möchten. Der Editor verwendet die DuckDB SQL-Syntax.
Um eine Abfrage auszuführen, müssen Sie zuerst einen Datensatz auswählen und Ihre Abfrage immer mit einem LIMIT
beenden. Die maximale Zeilenzahl für Abfragen ist 1000.
Den SQL-Editor öffnen
Sie können von jeder Auswertung zum SQL-Modus wechseln:
Gehen Sie zum Daten-Reiter.
Klicken Sie die SQL-Schaltfläche neben Baukasten.
Dies öffnet einen Texteditor, in dem Sie Ihre SQL-Abfrage schreiben können.
Einen Datensatz auswählen
Sie müssen immer definieren, auf welchem Datensatz die Abfrage ausgeführt werden soll.
Klicken Sie das Menü mit der Bezeichnung Datensätze.
Fügen Sie den Datensatz in Ihren SQL-Code ein.
Beispiel:
select *
from '{{ds_abc123xy456}}' as "Beispiel-Datensatz"
limit 1000
Wichtig: Fügen Sie immer LIMIT
am Ende Ihrer Abfrage hinzu. Die Abfrage wird ohne es nicht ausgeführt. 1000 ist die maximale Anzahl von Zeilen für die Abfrage.
Eine benutzerdefinierte Abfrage schreiben
Sobald der Datensatz ausgewählt ist, können Sie jedes gültige DuckDB SQL schreiben.
Beispiel: Auswählen und zählen
select abteilung, count(*) as gesamt
from '{{ds_abc123xy456}}'
group by abteilung
order by gesamt desc
limit 10000
Dieses Beispiel zählt, wie viele Zeilen für jede Abteilung existieren und sortiert sie von hoch zu niedrig.
Das Datensatz-Schema erkunden
Unter dem Editor sehen Sie eine Liste der Spalten für den ausgewählten Datensatz. Jede zeigt:
Den Spaltennamen
Den Datentyp (wie
VARCHAR
,DATE
,DOUBLE
, etc.)
Verwenden Sie diese, um gültige Abfragen zu schreiben, ohne Spaltennamen zu erraten.
Beispieltypen:
Name
VARCHAR
Textwerte
Startdatum
DATE
Datum zum Filtern
Alter
BIGINT
Ganze Zahl
Vollzeitäquivalent
DOUBLE
Dezimalzahl
Häufige SQL-Klauseln
Sie können alle Standard-DuckDB-Klauseln verwenden. Hier ist eine Übersicht:
select
Auswählen, welche Spalten angezeigt werden
from
Den Datensatz definieren
where
Zeilen filtern (z.B. where alter > 30
)
group by
Daten zusammenfassen (z.B. Summen pro Kategorie)
order by
Zeilen sortieren (z.B. order by name asc
)
limit
Immer erforderlich, begrenzt Anzahl der Zeilen
Verfügbare SQL-Funktionen
Für eine vollständige Referenz aller verfügbaren SQL-Funktionen, einschließlich mathematischer Operationen, String-Manipulation, Datumsfunktionen und mehr, siehe die SQL-Befehle-Dokumentation.
Diese Referenz umfasst:
Mathematische Funktionen (ABS, ROUND, SQRT, etc.)
Aggregatfunktionen (COUNT, SUM, AVG, etc.)
String-Funktionen (SUBSTR, REPLACE, etc.)
Datums- und Zeitfunktionen (DATE_FORMAT, STRPTIME, etc.)
Array- und räumliche Funktionen
Alle unterstützten Operatoren und Klauseln
Alle dort aufgelisteten Funktionen wurden getestet und für die Verwendung in der Polyteia-Plattform freigegeben.
Abfrage-Validierung
Alle SQL-Abfragen werden vor der Ausführung validiert. Das System überprüft Ihre Abfrage, um sicherzustellen, dass sie sicher ist und den Plattformregeln folgt.
Operationen, die Daten ändern, löschen oder schädigen könnten — wie DROP
, DELETE
, UPDATE
oder das Erstellen neuer Tabellen — sind nicht erlaubt. Wenn das System etwas Ungültiges oder Unsicheres erkennt, wird die Abfrage nicht ausgeführt.
Dies stellt sicher, dass nur sichere und schreibgeschützte Operationen im Editor möglich sind.
Die Abfrage ausführen
Klicken Sie die Ausführen-Schaltfläche, um Ihre Abfrage auszuführen. Ergebnisse erscheinen in der Tabelle auf der linken Seite.
Wenn nichts angezeigt wird:
Überprüfen Sie auf Tippfehler in Spaltennamen.
Stellen Sie sicher, dass die Datensatz-ID korrekt ist.
Bestätigen Sie, dass Sie
limit 1000
hinzugefügt haben.
Wenn immer noch leer, könnte Ihre Abfrage basierend auf den Filtern keine Zeilen zurückgeben.
SQL-Variablen
Möchten Sie Ihre Abfragen flexibel und wiederverwendbar machen? Sie können Variablen mit der $variablenname
-Syntax hinzufügen:
SELECT *
FROM '{{ds_abc123xy456}}'
WHERE abteilung = $abteilung
AND erstellungsdatum >= $startdatum
LIMIT 1000
Variablen erscheinen als interaktive Steuerelemente unter dem SQL-Editor und ermöglichen es Ihnen, verschiedene Werte zu testen, ohne Ihre Abfrage umzuschreiben. Sie sind besonders mächtig, wenn Sie Auswertungen in Berichten verwenden - Variablen werden zu benutzerfreundlichen Filtern.
Für vollständige Details zur Verwendung von Variablen siehe SQL-Variablen.
Zurück zum visuellen Modus wechseln
Möchten Sie den Builder wieder verwenden?
Klicken Sie Baukasten neben SQL.
Dies setzt Ihre Abfrage zurück und kehrt zur Baukasten-Benutzeroberfläche zurück.
Hinweis: Sie verlieren Ihre aktuelle SQL-Abfrage, wenn Sie wechseln.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?