Datenschutz Academy
Erfahren Sie mehr über den Datenschutz im Rahmen der Nutzung der Polyteia Academy.
Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Lernplattform academy.polyteia.de.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung der Plattform academy.polyteia.de ist:
Polyteia GmbH Schlesische Straße 27 10997 Berlin E-Mail: [email protected]
2. Datenschutzbeauftragter
Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
Ali Tschakari, LL.M. Bitkom Servicegesellschaft mbH Albrechtstraße 10 10117 Berlin E-Mail: [email protected]
Bitte geben Sie bei der Kontaktaufnahme an, dass es um die Plattform academy.polyteia.de geht.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Bereitstellung und Nutzung unserer Schulungsplattform academy.polyteia.de. Dies umfasst insbesondere:
die Einrichtung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos
die Teilnahme an Kursen, Webinaren oder Schulungen
den technischen Betrieb und die Sicherheit der Plattform
die Kommunikation im Rahmen des Nutzungsverhältnisses
Analyse und Optimierung des Schulungsangebots
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist primär Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Ergänzend verarbeiten wir Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), etwa zur:
Missbrauchsprävention und IT-Sicherheit
Weiterentwicklung der Plattform
Sicherstellung der Systemverfügbarkeit
Berechtigte Interessen: Unser Interesse liegt in der zuverlässigen, sicheren und benutzerfreundlichen Bereitstellung der Data Academy.
4. Kategorien verarbeiteter Daten
Registrierungsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Organisation)
Nutzungsdaten (Login-Daten, besuchte Kurse, Bearbeitungsstand, Lernverlauf)
technische Verbindungsdaten (IP-Adresse, Browsertyp, Zeitstempel, Endgerät)
Kommunikationsdaten (Supportanfragen, Systembenachrichtigungen)
5. Empfänger der Daten
Ihre Daten werden intern ausschließlich Mitarbeitenden von Polyteia zugänglich gemacht, soweit dies zur Vertragsdurchführung erforderlich ist. Darüber hinaus setzen wir Articulate Global LLC (USA) als technischen Dienstleister (Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO) für den Betrieb der Plattform ein. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf dokumentierte Weisung von Polyteia.
6. Datenübermittlung in Drittländer
Im Rahmen des Hostings und der technischen Bereitstellung der Plattform academy.polyteia.de setzen wir den Dienstleister Articulate Global LLC, 244 5th Avenue, Suite 2960, New York, NY 10001, USA ein. Dabei kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) kommen.
Zur Absicherung dieser Übermittlung wurden geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO getroffen:
Abschluss von Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission mit Articulate
Zertifizierung von Articulate nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) (durch die EU-Kommission anerkannter Angemessenheitsbeschluss für Datenübermittlungen in die USA)
Diese Maßnahmen gewährleisten ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Anforderungen der DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Articulate erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Articulate unter: https://www.articulate.com/trust/privacy/
Die aktuelle Zertifizierung gemäß Data Privacy Framework finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten:
solange es für die Erfüllung vertraglicher Zwecke erforderlich ist
bis zur Löschung Ihres Nutzerkontos oder dem Ende der Schulungsbeziehung
entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, soweit zutreffend
Wir speichern keine technische Nutzungsdaten (z. B. IP-Adressen, Logdaten). Technische Nutzungsdaten, die durch den Dienstleister Articulate gespeichert werden, sind der Datenschutzerklärung (siehe oben) von Articulate zu entnehmen.
8. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für die Nutzung der Plattform erforderlich. Ohne die Angabe notwendiger Daten (z. B. E-Mail-Adresse für Registrierung) ist die Nutzung der Data Academy nicht möglich.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Hinsichtlich der hier aufgeführten Datenverarbeitung stehen Ihnen diverse Betroffenenrechte zu, die in der DSGVO geregelt sind.
9.1 Auskunftsrecht
Sie haben gem. Art. 15 EU-DSGVO das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 Abs. 1 Hs. 2 EU-DSGVO genannten Informationen. Dazu zählen insbesondere der Zweck der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger, gegenüber denen Daten offengelegt worden sind oder noch werden, soweit möglich die geplante Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Dauer der Speicherung.
9.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben gem. Art. 16 EU-DSGVO das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
9.3 Recht auf Löschung
Sie haben gem. Art. 17 EU-DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 EU-DSGVO zutrifft. Zu diesen Gründen gehört etwa, dass die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder sonst verarbeitet werden, nicht mehr notwendig sind.
9.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben gem. Art. 18 EU-DSGVO das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 EU-DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt. Dazu gehört etwa, dass Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten. Dann dürfen wir die Daten solange nur eingeschränkt verarbeiten, wie es dauert, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
9.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gem. Art. 20 EU-DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen d.h. einer anderen Stelle, die Daten verarbeitet, ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die ursprüngliche Verarbeitung auf einer Einwilligung beruhte oder zur Durchführung eines Vertrages erforderlich war.
9.6 Widerspruchsrecht
Sie haben gem. Art. 21 EU-DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) EU-DSGVO verarbeitet werden und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben. Gegen die Verarbeitung von Daten zum Zwecke des Betreibens von Direktwerbung kann jederzeit Widerspruch eingelegt werden. Personenbezogene Daten werden dann nicht mehr für diesen Zweck verarbeitet. Das Widerspruchsrecht kann durch eine formlose Erklärung ausgeübt werden. Es genügt eine schriftliche Erklärung oder wahlweise eine E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse.
9.7 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 EU-DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Im vorliegenden Fall ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Alt-Moabit 59-61 10555 Berlin Entrance: Alt-Moabit 60 Tel.: +49 (0)30 13889-0 Email: [email protected]
10. Besteht eine automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling?
Nein. Eine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO oder ein Profiling findet im Rahmen der Nutzung der Plattform nicht statt.
11. Abschließende Bestimmungen
Die Polyteia GmbH behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für einen erneuten Aufruf dieser Website gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: Juli 2025
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?