Liniendiagramm
Verwenden Sie ein Liniendiagramm, um zu zeigen, wie sich Werte im Zeitverlauf ändern. Es eignet sich perfekt für zeitbasierte Analysen wie Registrierungen pro Tag, Umsatz pro Monat oder Kundenzahlen pro Woche.
Sie können:
Einen Titel und eine Beschreibung festlegen
Eine Zeitspalte für die X-Achse auswählen
Eine Wertspalte für die Y-Achse festlegen
Optional die Linie nach einer Metrik aufteilen
Den Linienstil anpassen (linear, geschwungen, stufenförmig)
Das Liniendiagramm ist ideal, um Veränderungen und Trends über die Zeit zu zeigen. Jeder Punkt auf der Linie repräsentiert einen Wert zu einem bestimmten Zeitpunkt, und die Linien verbinden die Werte, sodass Sie sehen können, wie sich die Entwicklung vollzieht.
Sie können Ihre Daten auch in mehrere Linien aufteilen (z.B. nach Geschlecht oder Kategorie), um Trends zu vergleichen.
Wie man ein Liniendiagramm erstellt
Gehen Sie zum Tab Diagramm.
Wählen Sie im Dropdown-Menü Diagrammtyp die Option Liniendiagramm.
Wählen Sie eine zeitbasierte Spalte (z.B.
Datum
,Abonnementdatum
) für die X-Achse.Wählen Sie eine numerische Spalte (z.B.
Kundenanzahl
) für die Y-Achse.Fügen Sie optional eine Metrik hinzu, um separate Linien für verschiedene Kategorien anzuzeigen.
X-Achsen-Spalte
Verwenden Sie eine Spalte mit Daten oder Uhrzeiten - dies erstellt die Zeitleiste für Ihr Diagramm.
Beispiele:
Abonnementdatum
Erstellt am
Monat
Sie können auch das Beschriftungslayout anpassen (horizontal, rotiert, alternierend), um lange Datumsbezeichnungen besser darzustellen.
Y-Achsen-Spalte
Wählen Sie eine Zahl oder Berechnung, die Sie über die Zeit darstellen möchten.
Beispiele:
Anzahl der Kunden
Durchschnittliche Bewertung
Umsatz
Die Y-Achse bestimmt die Höhe der Punkte auf der Linie.
Metrik (optional)
Wenn Sie eine Metrik hinzufügen, zeichnet das Diagramm eine Linie pro Gruppe in dieser Spalte.
Beispiel:
Wenn Sie
Geschlecht
als Metrik festlegen, sehen Sie eine Linie für "männlich" und eine für "weiblich".
Dies eignet sich hervorragend für den Vergleich von Trends über mehrere Kategorien hinweg.
Linieninterpolation
Wählen Sie, wie die Linien gezeichnet werden:
Linear - gerade Linien zwischen den Punkten
Geschwungen - gebogene Linien (weicheres Erscheinungsbild)
Stufenförmig - abgestufte Linien, die sich wie eine Treppe verändern
Probieren Sie verschiedene Stile aus, um zu sehen, welcher am besten zu Ihren Daten passt.
Wertbeschriftungen
Sie können Wertbeschriftung anzeigen aktivieren, um die Zahl an jedem Punkt auf der Linie anzuzeigen. Dies kann für Präsentationen oder beim Vergleich exakter Werte nützlich sein.
Wann man ein Liniendiagramm verwenden sollte
Liniendiagramme funktionieren am besten, wenn:
Sie sehen möchten, wie sich etwas im Laufe der Zeit verändert
Sie mehrere Gruppen über denselben Zeitraum vergleichen möchten
Sie Muster, Spitzen oder Trends analysieren
Wenn Ihre Kategorien nicht zeitbasiert sind, verwenden Sie stattdessen ein Balkendiagramm.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?