Sicherheitsvorkehrungen
Polyteia verfolgt umfassende Maßnahmen, um die Sicherheit aller Daten und Systeme kontinuierlich zu gewährleisten. Polyteia führt ein IT-Sicherheitskonzept gemäß dem IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und befindet sich derzeit in der ISO 27001-Zertifizierung, um Informationssicherheit systematisch und nachhaltig sicherzustellen.
Alle von der Polyteia Plattform verarbeiteten Daten werden konsequent verschlüsselt – sowohl im Transit als auch bei der Speicherung („at Rest“). Dabei verwenden wir den Verschlüsselungsstandard AES-256 und erzwingen mindestens TLS 1.2 für sämtliche Verbindungen.
Zur frühzeitigen Erkennung und Behebung von Sicherheitslücken werden kontinuierliche Schwachstellenscans auf Infrastruktur- und Anwendungsebene der Plattform durchgeführt. Zusätzlich werden regelmäßig unabhängige Penetrationstests durch, um die Plattform gegen eine Vielzahl von Bedrohungsszenarien abzusichern.
Alle Mitarbeitenden bei Polyteia durchlaufen regelmäßig Sicherheitsschulungen mit Fokus auf konforme Datenverarbeitung und sichere Softwareentwicklung nach den OWASP-Prinzipien.
Weitere Informationen sowie relevante Dokumente zum Download finden Sie in unserem Trust Center.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?