Rollen und Berechtigungen
In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Rollen und Berechtigungen in der Polyteia-Plattform funktionieren. Rollen sind eine Sammlung von Berechtigungen, die definieren, auf welche Inhalte Nutzer zugreifen und welche sie bearbeiten dürfen. So wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Änderungen vornehmen können – für ein sicheres und effizientes System.
Rollen am Beispiel aus der Praxis
Stellen Sie sich eine Stadtverwaltung vor, die ein städtebauliches Projekt betreut. Die Rolle Admin entspricht dem Bürgermeisteramt, das Entscheidungen trifft und Aufgaben delegiert. Mitglied – beispielsweise Stadtplaner – verwalten Budgets und koordinieren Aufgaben im Rahmen festgelegter Richtlinien. Gäste wie externe Berater haben Einsicht, können jedoch keine Änderungen vornehmen.
Admin
IT-Koordinator oder Fachbereichsleitung
Vollzugriff, Entscheidungen treffen, Aufgaben und Ressourcen zuweisen
Mitglied
Sachbearbeiter:innen
Verwaltung von Budgets, Planungen und Teams
Gast
Externe Berater:innen
Inhalte einsehen und bewerten, keine Bearbeitungen möglich
Diese Struktur schafft klare Zuständigkeiten und ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?