Datensätze
Speichern, verwalten, erkunden und teilen Sie Daten in Polyteia.
Datensätze sind eine zentrale Ressource in Polyteia und dienen als grundlegendes Modul zur Speicherung von Daten in Tabellenform. Diese Daten können erkundet und in anderen Ressourcen genutzt werden. Nutzer können externe Daten durch manuelle Datei-Uploads, Zugriffsschlüssel (PAK) oder Formulare importieren.
Datensatz-Administratoren verwalten den Datenzugriff durch die Zuweisung von Rollen, wie beispielsweise Bearbeiter. Mit entsprechendem Zugriff können Nutzer Auswertungen und Berichte aus einem oder mehreren Datensätzen generieren.
Funktionen
Daten hochladen und speichern Laden Sie CSV-, Excel-, JSON- oder Parquet-Dateien hoch, um strukturierte Daten zu speichern.
Schema-Bearbeitung Benennen Sie Spalten um und ändern Sie Datentypen unter der Registerkarte
Details
.Spaltenreihenfolge-Einstellungen Passen Sie an, wie Spalten in der Datensatzansicht angezeigt werden.
Tags und Dokumentation Fügen Sie Kontext und Kategorisierung direkt auf der Übersichtsseite hinzu.
Erkunden und Visualisieren Öffnen Sie einen Datensatz im Editor, um ihn zu analysieren oder Auswertungen zu erstellen.
Zugriff auf Datensätze.
Von einer Lösung aus.
Gehen Sie zu
Home → Arbeitsbereich → Lösung
.Klicken Sie auf die Registerkarte
Datensätze
.Wählen Sie einen Datensatz zum Anzeigen oder Bearbeiten aus.
So erstellen Sie einen neuen Datensatz aus der Lösung:
Von der Lösungsübersicht: Klicken Sie auf
Datensatz erstellen
Von der Registerkarte
Datensätze
: Klicken Sie auf+ Neuer Datensatz
Von der Startseite aus.
Wählen Sie auf der Startseite Datensätze in der linken Seitennavigation aus.
Klicken Sie auf einen Datensatztitel.
Verwaltung von Datensätzen
Klicken Sie auf das Menü ...
oben rechts auf der Datensatz-Übersichtsseite, um auf diese Aktionen zuzugreifen:
Daten erkunden
- öffnet den Datensatz in der TabellenansichtDatensatzdetails bearbeiten
- Titel, Quelle oder Beschreibung ändernDaten hochladen
- bestehende Daten ersetzen oder hinzufügenTeilen
- Freigabeoptionen kopieren oder verwalten (falls aktiviert)Datensatz duplizieren
- eine Kopie des Datensatzes erstellenHerunterladen als
- den Datensatz in einem unterstützten Format exportierenDatensatz-ID kopieren
- die eindeutige Kennung in die Zwischenablage kopierenDatensatz löschen
- den Datensatz dauerhaft löschen (nur Eigentümer)
Rollen und Berechtigungen
Datensätze in Polyteia haben drei Rollen:
Eigentümer haben vollständige Kontrolle, einschließlich der Verwaltung von Einstellungen, Freigabezugriff und Eigentumsübertragung.
Bearbeiter können Daten ändern, aber keine Datensatzeinstellungen oder -berechtigungen ändern.
Betrachter können nur die Metadaten des Datensatzes sehen, nicht dessen Inhalt.
Alle Mitglieder der Lösung können Datensätze erstellen. Der Ersteller eines Datensatzes ist der Standard-Eigentümer, kann aber bei Bedarf den Zugriff teilen oder das Eigentum übertragen.
Berechtigungen für Auswertungen werden von Datensatzrollen übernommen, was bedeutet, dass nur Eigentümer und Bearbeiter von Datensätzen Auswertungen erstellen und ausführen können, während Betrachter nur Datensatz- und Auswertungsmetadaten sehen können.
Datensatz-Berechtigungen
Berechtigungen in Datensätzen bestimmen, wer Daten erstellen, ändern, teilen und analysieren kann. Alle Mitglieder der Lösung können Datensätze erstellen, und der Ersteller wird automatisch zum Standard-Eigentümer mit der Möglichkeit, bei Bedarf Eigentum zu teilen oder zu übertragen. Diese Berechtigungen wirken sich auch direkt auf Auswertungen aus, da nur Datensatz-Eigentümer und -Bearbeiter Auswertungen erstellen und ausführen können, während Betrachter nur Datensatz- und Auswertungsmetadaten sehen können.
Datensatz-Metadaten bearbeiten (z.B. Name, Schema)
✓
✕
✕
Datensatz teilen und Eigentümerschaft übertragen
✓
✕
✕
Datensatz löschen
✓
✕
✕
Datensatz duplizieren
✓
✓
✕
Daten anzeigen, hinzufügen, ändern und löschen
✓
✓
✕
Abfragen ausführen & Auswertungen generieren
✓
✓
✕
Datensatz-Metadaten anzeigen
✓
✓
✓
Wie Datensatz-Berechtigungen Auswertungen steuern
Auswertungen erben Berechtigungen von den Datensätzen, auf denen sie basieren, was bedeutet, dass Datensatz-Eigentümer und -Bearbeiter Auswertungen erstellen, bearbeiten und ausführen können, während Datensatz-Betrachter eingeschränkten oder keinen Zugriff haben. Da Datensatz-Berechtigungen bestimmen, wer mit Auswertungen interagieren kann, müssen Nutzer die entsprechende Datensatzrolle haben, um Auswertungen zu generieren oder zu ändern.
Allerdings sind Verwaltungsaktionen für Auswertungen — wie Umbenennen oder Löschen — dem Auswertungs-Eigentümer (dem Ersteller der Auswertung) vorbehalten. Das Eigentum an Auswertungen kann nicht übertragen werden, aber Nutzer können eine Auswertung duplizieren, um eine neue Version unter ihrer eigenen Kontrolle zu erstellen.
Bewährte Praktiken
Weisen Sie Bearbeiter-Rollen sorgfältig zu, um unerwünschte Datenänderungen zu verhindern.
Verwenden Sie Betrachter-Rollen für Nutzer, die nur die Metadaten und das Schema des Datensatzes kennen müssen.
Wenn ein anderer Nutzer vollständige Kontrolle benötigt, machen Sie den Nutzer zu einem zusätzlichen Eigentümer des Datensatzes.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?