Filter
Grenzen Sie die Daten ein, die Sie auswerten möchten.
Filter helfen Ihnen, Ihre Daten auf genau das zu reduzieren, was Sie benötigen. Sie können einzelne Zeilen filtern (wie "Stadt gleich Berlin") oder auf Basis von Zusammenfassungen filtern (wie "zeige nur Länder mit mehr als 450 Städten").
Um auf Zusammenfassungen zu filtern, wählen Sie eine Spalte aus, wenden eine Aggregation an (wie Anzahl oder Durchschnitt) und legen Ihre Bedingung fest. Sie können dann die Spalte, die Sie zum Filtern verwendet haben, ausblenden — der Filter funktioniert weiterhin.
Verwenden Sie Filter, um Ihre Daten zu bereinigen, sich auf bestimmte Fälle zu konzentrieren oder wichtige Erkenntnisse hervorzuheben.
Filter anwenden
Filter sind ein leistungsstarkes Werkzeug, um Ihren Datensatz auf genau die Informationen zu reduzieren, die Sie benötigen. Der Auswertungs-Editor bietet ein flexibles Filtersystem, das sich an den Datentyp jeder Spalte anpasst und kontextbezogene Optionen zum Aufteilen und Analysieren Ihrer Daten bietet.
Wie Filter funktionieren.
Ein Filter besteht aus drei Teilen:
Spalte – das Feld, das Sie filtern möchten (wie "Stadt" oder "Alter").
Filtertyp – wie die Daten überprüft werden sollen (wie "gleich" oder "größer als").
Wert – wonach gesucht werden soll (wie "Berlin" oder "30").
Sie können mehrere Filter gleichzeitig hinzufügen. Alle Filter arbeiten zusammen — das bedeutet, eine Zeile muss allen Filtern entsprechen, um angezeigt zu werden.
Filteroptionen.
Filtern nach aggregierten Werten.
Manchmal möchten Sie nicht einzelne Datenzeilen filtern — stattdessen möchten Sie auf Basis einer Zusammenfassung wie einer Summe oder einem Durchschnitt filtern.
Zum Beispiel:
"Ich möchte nur Länder sehen, wenn sie mehr als 450 Städte haben."
Um dies im Auswertungs-Editor zu tun, verwenden Sie Aggregationsfilter. So funktioniert es.
Wie es Schritt für Schritt funktioniert.
Angenommen, Sie arbeiten mit Kundendaten. Sie möchten sehen:
Jedes Land
Wie viele Kunden sie haben
Aber nur, wenn dieses Land mehr als 450 Städte in den Daten hat.
So geht das:
Wählen Sie die Spalten aus, die Sie verwenden möchten.
Im Abschnitt Spalten fügen Sie hinzu:
Land
(keine Aggregation)Stadt
→ Aggregation:Anzahl eindeutiger Werte
Kunden-ID
→ Aggregation:Anzahl eindeutiger Werte
Sie sehen nun eine Tabelle wie diese:
Korea
812
9.320
Kongo
829
8.750
Saint Martin
451
5.320
Frankreich
300
6.700
Fügen Sie einen Filter für die aggregierte Spalte hinzu.
Im Abschnitt Filter:
Wählen Sie
Stadt
Legen Sie die Aggregation fest:
Anzahl eindeutiger Werte
Bedingung:
größer als 450
Dies behält nur die Länder bei, die mehr als 450 eindeutige Städte in den Daten haben.
Ihre Tabelle sieht jetzt so aus:
Korea
812
9.320
Kongo
829
8.750
Saint Martin
451
5.320
Entfernen Sie die zum Filtern verwendete Spalte. (optional)
Wenn Sie die Spalte "Anzahl der Städte" nicht mehr in der Tabelle anzeigen möchten, entfernen Sie sie einfach im Abschnitt Spalten. Keine Sorge — der Filter funktioniert weiterhin!
Jetzt wird die Tabelle so aussehen:
Korea
9.320
Kongo
8.750
Saint Martin
5.320
Sie sehen immer noch nur Länder mit mehr als 450 Städten — Sie verbergen nur die Spalte mit der Städteanzahl.
Wie man Filter entfernt oder zurücksetzt.
Um einen Filter zu entfernen, klicken Sie auf das kleine X daneben.
Tipps für die Arbeit mit Filtern
Sie können mehr als einen Filter hinzufügen. Zum Beispiel: nur Personen aus Berlin und über 60 Jahre alt anzeigen.
Wenn Sie nur Zeilen mit ausgefüllten Werten anzeigen möchten, verwenden Sie
ist nicht null oder leer
.Verwenden Sie
enthält
, wenn Sie sich des vollständigen Wertes nicht sicher sind (wie die Suche nach "heim", um "Mannheim", "Heimfeld" usw. zu finden).Leere Werte und "null" bedeuten, dass in diesem Feld keine Daten vorhanden sind.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?