Connect
Arbeiten Sie mit anderen Organisationen in Polyteia zusammen.
Mit Connect können Sie vertrauenswürdige, einseitige Verbindungen zwischen Organisationen einrichten, die Polyteia verwenden. So wird eine sichere Zusammenarbeit über Organisationsgrenzen hinweg möglich – bei voller Kontrolle über alle Zugriffe.
Funktion einer Verbindung
Eine Verbindung ermöglicht es Ihnen:
Mitglieder Ihrer Organisation für eine andere Organisation sichtbar zu machen
Der anderen Organisation zu erlauben, Ihre Mitglieder zu Arbeitsbereichen, Lösungen und Datensätzen einzuladen
Die volle Kontrolle zu behalten, wer sichtbar ist und wer geteilt wird
Es erfolgt kein automatischer Zugriff auf Inhalte oder Daten.
Stellen Sie sich das wie eine Tür vor, die Sie öffnen, damit die andere Organisation Ihre Personen finden und einladen kann – ohne selbst einzutreten.
Funktionsweise
Verbindungen sind einseitig. Das bedeutet:
Wenn Organisation A eine Verbindung zu Organisation B herstellt, dann werden Mitglieder von A in B auffindbar
Wenn B dasselbe möchte, muss sie selbst eine Verbindung zu A initiieren
Beispiel
Angenommen:
Sie sind Teil von Organisation A (Mustergemeinde)
Sie verbinden sich mit Organisation B (Datenstadt)
Sie geben 2 Mitglieder frei:
daniela@mustergemeinde.de
undsimon@mustergemeinde.de
Dann passiert Folgendes:
In Datenstadt (Organisation B):
Die freigegebenen Mitglieder sind auffindbar in Auswahlmenüs (z. B. für Einladungen zum Teilen)
Sie können zu Ressourcen, Arbeitsbereichen oder Lösungen eingeladen werden
Die Mitglieder von Datenstadt sind für Sie nicht sichtbar, außer Datenstadt stellt selbst eine Verbindung zu Ihnen her
Warum dieses Modell?
Dieses Modell gewährleistet:
Datenschutzkonformes Teilen
Nur ausgewählte Mitglieder sind übergreifend sichtbar
Granulare Zusammenarbeit
Nur gezielt eingeladene Personen haben Zugriff
Volle Kontrolle
Es werden keine Inhalte oder Daten automatisch offengelegt
Einfache Struktur
Eine Seite genügt für den Verbindungsaufbau
Zentrale Eigenschaften
Nur einseitig
Verbindungen wirken nicht automatisch in beide Richtungen
Manuelle Auswahl erforderlich
Nur ausgewählte Mitglieder werden geteilt
Sichtbarkeit ohne Zugriff
Die andere Organisation sieht Ihre Mitglieder – mehr nicht
Bestätigung erforderlich
Die empfangende Organisation muss die Anfrage annehmen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
(Optional) Gegenseitige Verbindung aufbauen.
Für beidseitiges Teilen sollte die empfangende Organisation ebenfalls:
Den Bereich Connect öffnen
Eine neue Verbindung erstellen
Ihre Organisation auswählen und Mitglieder freigeben
Sobald beide Verbindungen bestehen, können beide Organisationen Mitglieder gegenseitig entdecken und einladen.
Hinweise und Tipps
Was möglich ist
Ausgewählte Mitglieder teilen
Mitglieder aus Verbindung entfernen
Einladungen auf Workspace-Ebene steuern
Was nicht möglich ist
Inhalte oder Daten automatisch teilen
Mitglieder der anderen Organisation standardmäßig sehen
Ohne Einladung Zugriff auf Ressourcen, Arbeitsbereiche oder Lösungen erhalten
Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau steht einer sicheren, kontrollierten Zusammenarbeit über Organisationsgrenzen hinweg nichts mehr im Weg.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?