Authentifizierung
Hier finden Sie Informationen zum Authentifizierungsprozess der Polyteia API.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
Hier finden Sie Informationen zum Authentifizierungsprozess der Polyteia API.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
Persönliche Zugriffsschlüssel (Personal Access Keys) werden zur Authentifizierung von Anfragen an die Polyteia API verwendet. Weitere Informationen zu persönlichen Zugriffsschlüsseln und deren Erstellung finden Sie im Abschnitt der Polyteia-Dokumentation.
Wenn Sie einen persönlichen Zugriffsschlüssel erstellen, wird dieser im Wesentlichen als Ihr Konto verwendet. Bei der Authentifizierung einer Anfrage wird diese so ausgeführt, als hätte Ihr Konto sie durchgeführt. Ihr persönlicher Zugriffsschlüssel ist wie das Passwort Ihres Kontos. Er verfügt über die gleichen Berechtigungen wie Ihr Konto. Wenn Sie Zugriff auf eine Ressource haben, hat auch Ihr persönlicher Zugriffsschlüssel Zugriff auf diese Ressource.
Alle API-Anfragen müssen mit einem Bearer-Token im Authorization-Header authentifiziert werden.
Authorization
(erforderlich): Das Bearer-Token im Format Bearer <your_access_token>
Content-Type
(erforderlich): Muss auf application/json
gesetzt sein
Speichern Sie Ihren persönlichen Zugriffsschlüssel an einem sicheren Ort. Sobald Sie die Seite verlassen, können Sie ihn nicht mehr einsehen. Bei Verlust müssen Sie einen neuen erstellen. Falls jemand Zugriff auf Ihren persönlichen Zugriffsschlüssel erhält, kann dieser Ihr Konto nutzen und Anfragen an die API stellen. Seien Sie daher vorsichtig und bewahren Sie den Schlüssel sicher auf. Falls Sie vermuten, dass Ihr persönlicher Zugriffsschlüssel fälschlich verwendet wurde, können Sie ihn löschen und einen neuen erstellen.
200 OK
: Anfrage erfolgreich
401 Unauthorized
: Ungültiges oder fehlendes Authentifizierungstoken
403 Forbidden
: Token ist gültig, hat aber nicht die erforderlichen Berechtigungen